Infos, Regeln und Spielmodus – OUTDOOR

  • Spieler und Regeln

    • 5 Feldspieler + 1 Tormann plus maximal 8 Reservespieler
    • Angemeldet werden dürfen bis zu 14 Spieler
    • Pro Mannschaft sind maximal 5 firmenfremde Spieler einsatzberechtigt
    • Das Verwenden von geschraubten Stollen ist verboten!
    • Die Spielzeit beträgt je nach Anzahl der teilnehmenden Teams zwischen 15 und 20 Minuten pro Spiel
    • Anwendung der Rückpassregel, keine Abseitsregel
    • Sollte eine Mannschaft nicht erscheinen oder zu spät kommen, so hat die anwesende Mannschaft mit 3:0 gewonnen
    • Die Ersatzspieler dürfen bei Spielunterbrechung jederzeit ein- und rückgetauscht werden. In der letzten Spielminute kann kein Spielertausch mehr erfolgen.
    • Für Vergehen gegen die Spielregeln gibt es Zeitausschlüsse von 2 Minuten (blaue Karte) bzw. Feldverweis auf Dauer des Spiels (rote Karte). Erhält eine Mannschaft mit einem auf Zeit ausgeschlossenen Spieler einen Treffer, so darf der ausgeschlossenen Spieler bzw. ein Wechselspieler umgehend wieder am Match teilnehmen.
    • Bei Freistößen beträgt der Abstand vom Tatort 5 Meter. Dieser Abstand ist unverzüglich und ohne Aufforderung einzuhalten.
    • Einwürfe werden mit der Hand ausgeführt.
    • Eckstöße werden mit dem Fuß ausgeführt.
    • Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet.
  • Spielmodus

    Je nach Anzahl der Nennungen wird der Spielmodus angepasst. Geplant ist ein Meisterschaftsmodus, damit jedes Team mindestens zwei komplette Spieltage hat. Die besten 6 Teams spielen im September ein großes Finale, wo der Turniersieger ermittelt wird.
    Gespielt wird an Dienstagen oder Freitagen,  immer ca. 3 Stunden. Jedes Team hat pro Spieltag 3 oder 4 Spiele.

    An jedem Spieltag erhalten die Aktiven gratis Getränke, Riegeln und Obst. Am Finaltag ist im Rahmen der Siegerehrung für alle Finalteams ein gemeinsames Abendessen inkludiert.

    ACHTUNG NEUE TEILNAHMEBDINGUNGEN:

    Der Wiener Betriebsfußballcup soll für alle Unternehmen ein sozialer und sportlicher Anreiz sein, um sich im Team auszutauschen. Daher wollen wir auch faire Rahmenbedingungen schaffen. Da in den letzten Jahren viele Teams mit einigen Vereinsfußballern aus sehr hohen Ligen teilnahmen und dies den Wettbewerb verzerrte, haben wir uns zu folgenden zusätzlichen Teilnahmebedingungen geeinigt:

    • Es sind keine Teammitglieder spielberechtigt, die in der 1. Bundesliga und 1. Futsal Liga, 2. Bundesliga oder Regionalliga aktiv spielen!
    • Es sind max. 2 Teammitglieder spielberechtigt, die in der Landesliga spielen
    • Vereinsspieler (aus unteren Ligen) sind spielberechtigt.

    Wir bitten die Mannschaftsführer diese Teilnahmebedingungen einzuhalten!

  • Modus fürs Finale

    Die besten 6 Teams spielen im September ein großes Finale, wo der Turniersieger ermittelt wird.

    ACHTUNG: Die Spielerliste fürs Finale darf nur bei Verletzung eines Spielers ergänzt werden. Ansonsten dürfen keine neuen Spieler nachnominiert werden!

  • Was passiert bei Punktegleichstand?

    • Zuerst zählt des Torverhältnis
    • Bei gleichem Torverhältnis zählen die geschossenen Tore
    • Sind auch diese gleich, zählt das direkte Duell der beiden Teams
    • Sollte dieses Unentschieden ausgegangen sein entscheidet ein Elfmeterschiessen der beiden Mannschaften

  • Teilnahmegebühr

    Die Teilnahmegebühr für den „Betriebsfußballcup – OUTDOOR“ beträgt € 380,- pro Team.

    Alle Teams erhalten ein Starter Goodie am ersten Spieltag!

    Die Teilnahmegebühr muss vor dem ersten Gruppenspiel auf das Konto des Veranstalters überwiesen werden. Erfolgt nach der Onlineanmeldung eine Stornierung der angemeldeten Mannschaft, werden 75% des Nenngeldes verrechnet!

    Geben Sie bitte einen Teamnamen auf dem Zahlschein an, den der Spielführer vor Ort vorweisen muss.

    Empfänger: ULC Schönbrunn
    Konto: Raiffeisenlandesbank NÖ Wien
    IBAN: AT403200000011816097
    BIC: RLNWATWW

  • Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt unter www.betriebsfussballcup.at/anmeldung.

    Der Mannschaftsführer bürgt dafür, dass mindestens 9 von 14 gemeldeten Spielern Mitarbeiter der Firma sind. Es wird den Teams geraten, 14 Spieler zu nennen, damit bei Erkrankung oder Verhinderung Einzelner genügend Spieler einsatzberechtigt sind. Nachnennungen sind nicht möglich!

    Nach dem Anmeldeschluss werden die Mannschaftsführer von uns per Mail über den genauen Spielplan informiert.

  • Wichtige Info für Spielablauf

    • Bitte spätestens 30 Minuten vor dem ersten Gruppenspiel anwesend sein, damit sich die Mannschaften aufwärmen können und die Spiele pünktlich angepfiffen werden. Um eine Verzögerung des Spielplans zu vermeiden können Verspätungen leider nicht toleriert werden und das Spiel wird mit 3:0 für die anwesende Mannschaft gewertet.
    • Die Mannschaftsführer melden sich bitte bei Eintreffen bei unserem Infozelt, weisen die Einzahlungsbestätigung vor und kontrollieren die Spielerliste. Dort erfahren sie auch auf welchem Platz die Spiele ausgetragen werden. Bitte das Nenngeld bis zum ersten Spieltag rechtzeitig einzahlen!
    • Eine Rechnung über das bezahlte Nenngeld erhalten alle Spielführer per Mail.
    • Wir bitten die Teams auf unserer Homepage unter Regeln unsere gültigen Spielregeln durchzulesen.
    • Den Schlüssel für die Garderobe erhalten sie gegen einen Einsatz beim Infozelt. Es kann passieren, dass sich zwei Mannschaften eine Garderobe teilen müssen. Bitte nehmen sie zur Sicherheit Wertgegenstände aus den Garderoben mit. Wir können keine Haftung dafür übernehmen.

  • Haftung

    Der Veranstalter kann für keinerlei Verluste, Verletzungen oder Schäden an Personen oder Gegenständen haftbar oder verantwortlich gemacht werden. Der Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass er auf eigene Gefahr und Verantwortung an der Veranstaltung teilnimmt. Mit der Anmeldung werden Wettkampfbestimmungen, Organisationsvorschriften und eventuelle Änderungen akzeptiert.